DENKMÄLER LÄNGST VERGANGENER ZEITEN...
DENKMÄLER VERGANGENER ZEITEN - Gebäude, Landschaften und Industrieanlagen, wie sie heute kaum noch existieren, an die hier aber auf künstlerische Weise erinnert werden soll. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, sind solche Gebäude und Anlagen heute kaum noch zu finden. Die einzigartige Architektur und Optik dieser Gebäude soll als Modell vor dem Vergessen bewahrt werden. Bauwerke, die wie ihre Vorbilder aus Holz gefertigt, aufwändig bemalt und realistisch gealtert sind, finden sich in ihrer Originalkulisse wieder – in lebensechten Dioramen, die ausnahmslos die Zeit des letzten Jahrhunderts widerspiegeln und ihr ein künstlerisches Denkmal setzen.
Ich bevorzuge den Eisenbahnmaßstab hO/H0 (1:87) oder den größeren Maßstab o (1:48) und in wenigen Ausnahmen den kleineren Maßstab N (1:160). Wie bei den realen Gebäuden sind die Modelle weitgehend in der gleichen Bauweise und den gleichen Materialien – aus Holz und Gips – gefertigt. Kunststoff, Resin oder Metall kommt in Ausnahmen zur Anwendung, speziell für die Darstellung von Kleinteilen. Die meisten Modelle haben ihren Ursprung als sogenannte „Craftsman-Kits“ in Amerika und sind in Deutschland weniger verbreitet. Neben den Hauptbestandteilen aus Holz (Laserschnitt, Frästechnik oder einzelnes Leistenholz) sind weitere Teile aus Gips, Resin oder Kunststoff gefertigt, weiterhin können Teile aus Weißmetall, Pappe und Papier enthalten sein. Unzählige Ausschmückungsdetails ergänzen die meisten dieser Bausätze und erwecken die Landschaft zum Leben