• HOME
  • NEWS
    • 1:200
    • 1:35
    • 1:87
    • 1:48
    • 1:350
    • 1:32
    • 1:24
    • 1:72
    • 1:50
    • Star Wars
    • RC
  • RC WORLD
  • DIORAMEN
  • SCALE MODELS
    • LUFTFAHRT
    • FAHRZEUGE
    • MILITÄR
    • EISENBAHN
    • SEEFAHRT
    • STAR WARS
  • AUFTRAGSARBEITEN
  • PUBLIKATIONEN
  • SONSTIGES
    • HOW TO ...
    • TOOLS
    • IMPRESSUM / DISCLAIMER / DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • HOME
  • NEWS
    • 1:200
    • 1:35
    • 1:87
    • 1:48
    • 1:350
    • 1:32
    • 1:24
    • 1:72
    • 1:50
    • Star Wars
    • RC
  • RC WORLD
  • DIORAMEN
  • SCALE MODELS
    • LUFTFAHRT
    • FAHRZEUGE
    • MILITÄR
    • EISENBAHN
    • SEEFAHRT
    • STAR WARS
  • AUFTRAGSARBEITEN
  • PUBLIKATIONEN
  • SONSTIGES
    • HOW TO ...
    • TOOLS
    • IMPRESSUM / DISCLAIMER / DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  1. SCALE MODELS
  2. FAHRZEUGE


DAF NTT Dump Truck

1/24 by Italeri




BAUBERICHT


#1 Zusammenbau

Der Rahmen wird komplett nach Bauplan zusammengebaut, ebenso die Radaufhängungen, Federung und Achsen. Besondere Schwierigkeiten treten an dieser Stelle beim Bau nicht auf, einzig die teils fehlerhafte Beschriftung der Teile an den Spritzgussrahmen könnte Anfänger vor Probleme Stellen - so gibt es diverse Teilenummern mehrfach, Teile sind falsch numeriert, etc. An der Stoßstange wird auf der Fahrerseite der Auftritt aus Draht und Plastik neu gebaut, wodurch dieses Teil weitaus filigraner ausfällt als das Kunststoffteil. Der Motor wird ebenfalls unverändert nach Bauplan komplett fertig gestellt, bevor diverse Spachtelarbeiten folgen werden. Das Führerhaus und die Kippmulde werden ebenfalls komplett zusammengebaut, so dass nach der Lackierung keine weiteren Klebearbeiten an der Außenseite notwendig sein werden (Ausnahme natürlich Spiegel, etc.).

Nach dem Zusammenbau werden die einzelnen Baugruppen Rahmen, Motor, Führerhaus, Motorhaube und Kippmulde an einigen wenigen Stellen verspachtelt und verschliffen bevor es an die Lackierung geht. Der Rahmen erhält eine Rostfarbene Lackierung, der Motor eine Schwarze. Am Motor werden danach mit dem Pinsel die Details bemalt, bzw. vorgemalt. Rostige Leitungen werden nach der vollständigen Bemalung mit Ölfarbe und Pastellkreide verstärkt. Führerhaus und Motorhaube werden hellgrau grundiert, bevor diese dann ihre endgültige Lackierung in Orange (Revell Aqua Color) erhält. Die Stoßstange wird Weiß lackiert, die roten Streifen werden abgeklebt und ebenfalls überlackiert.

#2 Lackierung

Nach komplett erfolgtem Zusammenbau des Führerhaus erfolgt dessen Lackierung in Orange. Verwendet wurde hierbei eine Farbe von Revell aus der Aqua Color Serie. Nach erfolgtem Trocknen erfolgt die Bemalung der Details wie Fenstergummies sowie dem Kühlergrill an der Motorhaube. Anschließend folgt eine dezente erste Alterung mit schwarzen Ölfarben, bevor dann die Fenster eingebaut werden. Die Inneneinrichtung wird in Schwarz & Braun bemalt, erhält anschließend eine Alterung mittels Ölfarben und Pastellkreiden. Die Warnweste wurde aus Papier hergestellt und in Leuchtorrange bemalt. Der Rahmen sowie die Räder wurden ebenfalls bereits mit Ölfarben in Schwarz und Braun gealtert, am Motor sind diverse Ölflecken angebracht. Nach der Montage der Auspuffrohre erfolgt eine Verrostung dieser, sowie der Zuleitungen vom Motor.

#3 Entstehung des Displays

Nach dem Trocknen der Ölfarben erfolgt die Endmontage des Fahrzeugs - Führerhaus samt Interieur, Mulde mit Zylinder (mit Bare Metal Folie beklebt) sowie sämtliche Kleinteile wie Spiegel, Scheinwerfer und weitere Details. Die Mulde wurde auf der Außenseite in Orange, auf der Innenseite unten eisenfarbig, darüber Rostrot lackiert, anschließend mit Graphitpulver eingerieben. Parallel hierzu wird die Grundplatte vorbereitet. Hierfür dient ein Stück eines Regalbodens, welcher als erstes in Schwarz lackiert, danach abgeklebt und mit Vogelsand die Landschaft aufmodeliert wird. 

#4 Weathering

Die Bodenplatte wird anschließend mit brauner Holzlasur bemalt, anschließend mit diversen Washings in verschiedenen Brauntönen lasiert. Ein Hervorheben der Oberflächenstruktur durch dunkle Washings folgt. Nach dem Trocknen wird sowohl die Grundplatte, als auch der LKW mit Beige mittels Airbrush übernebelt, bevorzugt von unten sowie die waagrechten Stellen des Fahrzeugs. Ein weiteres Einstauben mit Pigmenten folgt, sowie eine Darstellung der verrosteten Auspuffrohre ebenfalls mit Pigmenten, bevor das Projekt fertig gestellt ist.



GALLERY


draggable-logo

LANGUAGE

FACEBOOK

World in Scale MODELS © - 2025 - Scale Modelling

NEWSLETTER


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
   text color
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
 
has-right-nav has-large-header g-font
 
Navigation styles
 
size-15 weight-400 snip-nav
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-white

 

Typography

Heading H1
weight-400
 
Heading H2
weight-400
 
Heading H3
weight-400
 
Buttons
weight-400
 
 
Advanced settings
 
Animations
 
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

   background: #000;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher

Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • LUFTFAHRT
  • FAHRZEUGE
  • MILITÄR
  • EISENBAHN
  • SEEFAHRT
  • STAR WARS
  • Nach oben scrollen