Diorma "Atlas Gorge" - hO-scale by FOS Scale Models
Überall in Amerika können in alten Städten die Formen der ursprünglichen Gebäude auf die teils unberechenbaren und planlosen Tage der frühen Straßenplanung zurück geführt werden. Die Ursprünge der Straßen lassen sich oft auf die ehemaligen Feldwege der Landwirtschaft zurückführen, wie beispielsweise in Bosten, einer der frühesten Städte des Landes. Aber auch die langen, gewundenen Pfade der amerikanischen Ureinwohner haben ihre Spuren hinterlassen, so erstreckte sich einer dieser Pfade über Manhattan und wurde schließlich zum legendären Broadway.
Diese Straßen bildeten unregelmäßig geformte Grundstücke, die, egal wie eng sie auch waren, später dann wertvolle Immobilien bilden würden. Dreieckige Plätze brachten die sogenannten "Flat Irons" hervor, keilförmige Gebäude, angepasst an die jeweiligen Grundstücke. Während einige Gebäude langweilig und einfach waren, umfassten andere die seltsam geformten Grundstücke und nutzten die Gelegenheit, um bis heute erhaltene, architektonische Wahrzeichen zu schaffen.
Der "Flat Iron District" fängt den Mut und die Stärke der amerikanischen Bauindustrie ein, die durch keine Beschränkungen der Landschaft oder der zivilen Planung eingedämmt werden konnte. In seiner einfachsten Form war der amerikanische Industrialismus nicht aufzuhalten. Hinterlassen wurden bis heute erhaltene architektonische Schätze und Einblicke in eine ganz besondere Zeit und den Geist der amerikanischen Stadtplanung.