THE ROSE-WALSH SMELTER
Die Rose-Walsh Schmelzöfen befanden sich außerhalb der kleinen Stadt Silverton, in Colorado. Nur wenige Meilen entfernt befand sich die Pro Patria Gold Mill, die in Rico zur selben Zeit im Einsatz war.
1882 wurde die Anlage erstmals erbaut, war dann jedoch nur für wenige Monate im Einsatz, bevor sie erstmals geschlossen wurde. Ausschlaggebend für die Schließung war, dass der Schmelzprozess, welcher dem Gewinnen und Trennen der verschiedenen Metalle vom wertvollen Erz diente, nicht praktikabel genug war. Dieses Problem war allerdings weit verbreitet bei unzähligen Schmelzöfen in Colorado zu dieser Zeit.
Für die kommenden 8 Jahre verfiel die Anlage in eine Art Dornröschenschlaf, bevor sie 1894 erneut geöffnet wurde. Für die nächsten 4 Jahre wurde erstmals erfolgreich gearbeitet, bevor dann 1897 die erneute Stilllegung erfolgte - nachdem mehr als 100.000 Tonnen Erz bearbeitet wurden.
Während der nächsten 100 Jahre wurde die Anlage dem Verfall überlassen, bevor dann Ende des 20. Jahrhunderts die Reste abgetragen und die noch vorhandenen Gebäude abgerissen wurden. Heute befinden sich Wohnhäuser auf dem Gelände, auf dem früher heißes Erz bearbeitet und schwere Dampfzüge im Einsatz gewesen sind.
"Rags To Rich's" aus Amerika ist ein kleiner Hersteller exklusiver Multimedia-Bausätze, spezialisiert auf die Maßstäbe hO und S-scale, vorrangig Gebäude im Craftsmal-Stil für Modelleisenbahnen. Der Bausatz des "Rose-Walsh Smelter" ist ein einzigartiger, limitierter Bausatz, der mehr als 3000 Einzelteile beinhaltet, die vorrangig als Laser-Cut gefertigt sind. Weiterhin liegen einzelne Holzleisten, Fensterfolien, Kunststoff und Metallteile, Rohrmaterial und vieles mehr bei. Die Anleitung, als Ringbuch gefertigt, umfasst mehr als 80 Einzelseiten.
Insgesamt sind sämtliche, auf dem Bild zu sehenden Gebäude und Anlagen im Bausatz enthalten. Neben dem Erzhaus, Empfangsschuppen und Erzbehälter finden sich Entlade- und Ladeanlagen, Hochöfen, Heizungsraum, Granulator und das Bürogebäude. Weiterhin sind unzählige Ausschmückungsteile enthalten, mit denen das große Diorama zum Leben erweckt werden kann.
Für den Bau des Modells ist Erfahrung mit Craftsman-Kits ebenso unabdingbar, wie ausreichend Platz für das große Diorama.